Schlagwort: Social Bookmarking
Edutags – Social Bookmarking for Teachers: A German Case Study
Vortrag mit Martin Rehm und Gianna Scharnberg
Neue Veröffentlichung: A Concept to Bridge Personal Learning Environments
Links
Was ist Edutags?
In einem Interview mit Bildungsklick.de erkärt Richard Heinen den Social Bookmarking Dienst für Lehrkräfte edutags.
Neue Veröffentlichung: Open educational resources and social bookmarking: Connecting Users and Editors
Beitrag im Tagungsband der Interantionalen EIF / LINQ Konferenz 2014
Links
Open educational resources and social bookmarking: Connecting Users and Editors
Edutags auf der Social Media Week in Hamburg
Vom 17.-21. Februar 2014 findet in Hamburg die Social Media Week statt. Edutags hat im Themenfokus „Medien & Kompetenz“ einen Workshop mit dem Thema „Kollaborative Unterrichtsvorbereitung. Wie Social Tagging den Lehreralltag vereinfachen könnte“ angeboten. Die Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, Einblicke in die Forschungsarbeit des Projektes zu gewinnen und sich mit ihren Erfahrungen aus dem Lehralltag in den Workshop einzubringen.
Computer und Unterricht – Neues Themenheft OER
Frisch erschienen ist das Heft 93 von Computer + Unterricht aus dem Friedrich Verlag. Das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen hat gemeinsam mit DIPF zwei Beiträge beigesteuert.
Im Basisartikel „Unterricht gestalten mit digitalen Bildungsmedien. Bildungsressourcen in informationell offenen Ökosystemen“ tragen wir Gedanken vor, wie kommerziel produzierte und vertriebene Verlagsprodukte und OER sich ergänzen können, wenn eine Infrastuktur geschaffen wird, die diese unterschiedlichen Ressourcen für Unterricht nutzbar macht. Im Werkstattbericht „Edutags. Social Tagging im Schulalltag und in der Lehrerausbildung“ werden Möglichkeiten vorgestellt Edutags, den Social Bookmarking Dienst, den das Learning Lab gemeinsam mit dem DIPF entwickelt, im Kollegium und in der Lehrerausbildung zu nutzen.
Neue Veröffentlichung: Bridging Personal Learning Environments
Links
OER-Camp Köln
Edutags unterstütze des OER Camp in Köln und war mit einer Session vertreten, die auf Wunsch der Teilnehmer verlängert wurde.
Mehr zum OER Camp auf der Mixxt-Plattform.
Hier die Dokumentation der Session.