Heinen, Richard; Kresse, Manfred, Nutzung privater Hardware im Unterricht – Schülerbefragung an einem Gymnasium. In: Friedrich, Steffen; Kienle, Andrea; Rohland Holger, DeLFI 2011: Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik – Poster, Workshops, Kurzbeiträge, Dresden, TUDpress 2011, S. 31-39.
Kategorie: 2011
2. Workshop Lerninfrastruktur in Schulen – 1:1-Computing
Heinen, Richard; Breiter, Andreas; Döbeli Honegger, Beat; Kerres, Michael; Schulz-Zander, Renate; Wedekind, Joachim; Welling Stefan: 2. Workshop Lerninfrastruktur in Schulen – 1:1-Computing. In: Friedrich, Steffen; Kienle, Andrea; Rohland Holger, DeLFI 2011: Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik – Poster, Workshops, Kurzbeiträge, Dresden, TUDpress 2011, S. 1-6.
Blick über den Zaun
Heinen, R., Blick über den Zaun – Amerikanische Studien zum Thema 1:1-Computing. In: Computer und Unterricht, Heft 81/2011, S.52.
Hürden nehmen
Heinen, R.; Bienengräber-Killmann, U., Hürden nehmen – Auf dem Weg zur Medienklasse oder Medienschule. In: Computer und Unterricht, Heft 81/2011, S. 38-41.
Praxisbeispiele
Heinen, R., Praxibeispiele: Aspekte Mobilität, Kooperation, Individuelle Förderung, Kritischer Umgang. In: Computer und Unterricht, Heft 81/2011, S. 33-34.
Bausteine im Gesamtkonzept Schule
Heinen, R.; Bienengräber-Killmann, U., Baussteine im Gesamtkonzept Schule – 1:1-Ausstattungen als Element von Schulentwicklung. In: Computer und Unterricht, Heft 81/2011, S. 18.
Mobiles Lernen 21
Mobiles Lernen 21: Individuelle Notebooks für niedersächsische Schülerinnen und Schüler. Inteview mit Herbert Jancke, Fragen Richard Heinen. In: Computer und Unterricht, Heft 81/2011, S. 12-13.
Von der Notebook-Klasse zur Medienschule
Heinen, R.; Kerres., M.; Stratmann, J., Von der Notebook-Klassse zur Medienschule – Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen. Im: Computer und Unterricht, Heft 81/2011, S. 6-9.
Themenheft 1:1-Ausstattung
In der Zeitschrift „Computer + Unterricht“ erschienen ist Heft 81, das sich mit neuen Ansätzen zur Infrastruktur an Schulen beschäftigt.
Bei bisherigen Ansätzen der IT-Versorgung an Schulen ging es um z.B. Computer-Räume oder einzelne Computer in Klassenzimmern, die die Lernenden gezielt aufsuchen. 1:1-Ansätze schulischer IT-Infrastruktur beinhalten dagegen eine „Komplett-Versorung“ aller Schüler/innen, die dauerhaft mit „ihrem“ Gerät arbeiten. Die Varianten und verschiedenen technischen, organisatorischen und didaktischen Lösungen sowie erste Erfahrungen werden in dem Heft vorgestellt.
Herausgeber des Themenheftes sind Richard Heinen (U Duisburg – Essen), Ute Bienengräber-Killmann (Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück) und Jörg Stratmann (PH Weingarten).