
Über mich
Ich begleite Bildungsorganisationen seit über 25 Jahren auf dem Weg zu neuen Lernformen in der digitalen Welt.
Stationen
Als Lehrkraft an der Universität Limerick (Irland) und beim Goethe-Institut habe ich seit Mitte der 1990er Jahre meine eigenes unterrichtliches Handel durch die Nutzung digitaler Medien weiterentwickelt.
In der universitären Lehrausbildung an den Universitäten in Köln und Düsseldorf habe ich diese Erfahrungen an Studierende weitergeben. Ebenso arbeite ich kontinuierlich mit Lehrkräften in Fortbildungsveranstaltungen.
Als Chefredakteur von Lehrer-Online habe ich die Entwicklung innovativer Unterrichtsmaterialien verantwortet.
Am Lehrstuhl für Mediendidaktik der Universität Duisburg Essen habe ich den digitalen Wandel in der Bildung auch wissenschaftlich begleitet.
Während zunächst das Geschehen in einzelnen Lernseting im Fokus stand, stellt sich heute immer mehr die Frage, wie sich Bildungseinrichtungen insgesamt im digitalen Wandel verändern können. Diese Prozesse begleite ich als systemischer Organisationsentwickler. In Coaching arbeite ich dabei auch mit Einzelpersonen und Teams innerhalb von Organisationen.
Als geschäftsführender Gesellschafter entwickle ich das learninglab in Köln zu einer gemeinnützigen Organisation, die Bildungseinrichtungen und Unternehmen in der Organisationsentwicklung im digitalen Wandel unterstützt.
Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter.

Prozessbegleitungen
- Schulentwicklung in VechtaDie Liebfrauenschule in Vechta nutzt die Notwendigkeit eines Teilumbaus der Schule als Impuls für einen umfassenden Schulentwicklungsprozess. In einer Workshopreihe […]
- Digitaler Lernangebote bei Verdi B&BVerdi Bildung und Beratung ist eine Einrichtung der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. In der Pandemie wurden viele Bildungsangebote digital durchgeführt. In einem […]
Vorträge, Moderationen und Workshops
- Vernetzt in die Zukunft – Schule in der digitalen WeltDigitalisierung in Schulen bedeutet nicht, dort lediglich moderne Geräte zu platzieren. Sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrkräfte umfasst Medienbildung […]
- Neustart nach CoronaAm 19. August 2020 luden die Eduversum GmbH und die Stiftung Jugend und Bildung zum virtuellen Kamingespräch. In einem Impuls-Vortrag […]
- Bildung in der digitalen WeltWas heißt das für den Fachunterricht? Vortrag auf der 3. MINTdigital Lehrertagung 2018, Hamburg, 16.06.2018
Videos und Podcasts
- Das digitale Lagerfeuer – Folge 8 – Neue Lernwege und die geplante OberstufenreformDie KMK will die Oberstufe reformieren. Es geht um Standardisierung und Vergleichbarkeit. Eine breites Bündnis äußert in der Potsdamer Erklärung […]
- Das digitale Lagerfeuer – Folge 7 – Lebenswelten zu Lernwelten machenUnsere heutige Folge dreht sich um die Frage, wie an derPaul-Löbe-Schule aus der Lebenswelt von Schüler*Innen Themen fürLernprojekte gewonnen werden […]

learninglab – meine Basis und mein Netzwerk
Das learninglab ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Köln. Es ist eine Ausgründung des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg Essen. Als geschäftsführender Gesellschafter des learninglab biete ich alle meine Dienstleistungen im Rahmen meiner Tätigkeit dort an. Zudem finde ich hier in einem multiprofessionellen Team von festangestellten und freien Mitarbeitenden die Menschen, mit denen ich die Begleitung der Prozesse in Ihrer Bildungseinrichtung oder Ihrem Unternehmen gestalten kann.